Impressum
Geo Science SA
Galerieweg 11 9443
Widnau
Tel.: +41 (0)71 726 12 12
Fax: +41 (0)71 726 12 13
E-Mail.: marketing@geo-science.ch
MWST-Nr.: CHE-106.750.637
UID-NR.: CHE-106.750.637
Geschäftsführer Stefan Hänggi, Alexander Smelt
Verantwortlich für den Inhalt: Stefan Hänggi
Haftungsausschluss
Inhalt des Online-Angebots Die Geo Science SA ist stets bemüht, qualitativ hochwertige Informationen zur Verfügung zu stellen. Dennoch übernehmen wir keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit, Qualität oder Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Betreiber der Website, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Betreiber kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Wir behalten es uns ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Verweise und Links
Sofern auf Verweisziele direkt oder indirekt durch Links verwiesen wird, die außerhalb des Verantwortungsbereichs der Betreiber liegen, haftet dieser nur dann, wenn er von den Inhalten Kenntnis hatte und es technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Wir erklären hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Für darüber hinausgehende Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter dieser Seiten, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung verweist. Diese Einschränkung gilt gleichermaßen auch für Fremdeinträge in Gästebüchern und Foren. Wir verwenden Links nur, um unseren Besuchern die Möglichkeit zu geben, sich weitere Informationen zu beschaffen. Ein Link bedeutet jedoch nicht, dass wir die entsprechenden fremden Seiten empfehlen oder dass wir uns die Inhalte zu eigen machen.
Rechtswirksamkeit des Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist Teil unseres Internetangebots, von dem auf diesen verwiesen wurde. Falls Teile oder Formulierungen des Texts nicht, nicht mehr oder nicht vollständig der geltenden Rechtslage entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Konditionen
Die in unseren Katalogen, Prospekten, Angeboten und sonstigen Unterlagen angegebenen Masse und Produktbeschreibungen sind nur annähernd verbindlich. Geringfügige Änderungen und technische Verbesserungen behalten wir uns vor. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben verstehen sich die Preise für alle beschriebenen Transport-Behälter (Taschen, Koffer, etc.) ohne den abgebildeten Inhalt. Preise Die genannten Preise gelten nur in Verbindung mit unseren Lieferbedingungen. Sie beinhalten keine Nebenkosten wie Fracht, Verpackung und Versicherung. Preisänderungen aufgrund erheblich gestiegener Material- bzw. Einkaufskosten behalten wir uns (auch ohne besondere Ankündigung) vor.
Versandkosten Schweiz & Liechtenstein (DHL Express)
Für den Versand in die Schweiz und nach Liechtenstein mit DHL Express Standard gelten folgende Kosten:
- Standardversand: CHF 20.00
- Spezialversand Überlänge: CHF 40.00 (für lange Artikel)
- Spezialversand Extra: CHF 50.00 (für Artikel mit besonderem Handling)
Zahlungsbedingungen Sie erhalten in jedem Fall eine schriftliche Bestätigung mit unseren Zahlungsbedingungen. Im OnlineShop gelten die Zahlungsbedingungen: Vorauszahlung, PayPal, VISA, Mastercard
Lieferzeiten / Auftragsbestätigungen
Die Lieferung erfolgt meist kurzfristig ab Lager. Aus diesem Grund bestätigen wir Aufträge nur auf besonderen Wunsch. Wenn wir Ihren Auftrag nicht innerhalb der von Ihnen genannten Frist komplett ausliefern können, nehmen wir Teillieferungen der vorrätigen Artikel vor, sofern sie nicht ausdrücklich und schriftlich widersprechen.
Mängelrüge
Offene Mängel sind uns unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von einer Woche nach Erhalt der Ware schriftlich und unter genauer Bezeichnung der Beanstandung anzuzeigen. Der Kunde verpflichtet sich, die Ware unmittelbar nach der Annahme vollständig zu prüfen. Spätere Reklamationen können nur dann berücksichtigt werden, wenn die Mängel bei Ankunft der Ware nicht ersichtlich waren (versteckte Mängel).
Transportschäden
Offensichtliche Transportschäden – zum Beispiel beschädigte Kartons – müssen dem Frachtführer (Spedition oder Paketdienst) sofort angezeigt werden. Spätere Reklamationen von Transportschäden können in den allermeisten Fällen nicht mehr berücksichtigt werden. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht.
Widerrufsbelehrung
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
Geo Science SA
Galerieweg 11 9443 Widnau
E-Mail: marketing@geo-science.ch
Tel. +41 (0)71 726 12 12
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Franken nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
Zahlungsmöglichkeiten
Bezahlen können Sie bequem per:
- Vorauskasse
- Visa
- Mastercard
- Paypal
Wir bieten Ihnen eine sichere und bequeme Zahlungsmöglichkeit über Stripe.com. Ihre Transaktionen werden zuverlässig verschlüsselt und geschützt abgewickelt, damit Ihre Zahlungsdaten stets sicher sind.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Auftragsabwicklung
Alle uns erteilten Aufträge werden auf der Basis unserer Liefer- und Zahlungsbedingungen sowie der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Geo Science SA abgewickelt. Dies gilt auch dann, wenn im Einzelfall nicht ausdrücklich auf diese Bezug genommen wurde, der Kunde jedoch bereits in der Vergangenheit die Geschäftsbedingungen erhalten hat oder wenn wir aufgrund einer bestehenden Geschäftsverbindung davon ausgehen können, dass diese dem Kunden bekannt sind. Von unseren Bedingungen abweichende Einkaufsbedingungen des Käufers bzw. Kunden werden nur dann von uns akzeptiert, wenn wir diesen im Einzelfall schriftlich zugestimmt haben. Verbindlichkeit von Preisen und Angeboten sowie Bildmaterial Die von uns herausgegebenen Preise in Katalogen, Prospekten, Angeboten sowie Bilder etc. sind – sofern nicht anders von uns angegeben – grundsätzlich freibleibend. Sie werden erst mit unserer Auftragsbestätigung oder sonstigen gleichzusetzenden Vereinbarungen mit uns verbindlich.
Lieferverzug
Die von uns angegebenen Lieferzeiten können aus betriebsbedingten Gründen angemessen überschritten werden. Verzögerungen aus solchen Gründen werden von uns rechtzeitig bekannt gegeben. Für Lieferverzögerungen, die nicht von uns verursacht wurden oder auf höhere Gewalt zurückzuführen sind, können wir nicht verantwortlich gemacht werden.
Lieferung
Die Lieferung erfolgt auf Gefahr des Bestellers. Befindet sich der Besteller mit der Annahme in Verzug, lagert die zum Liefertermin fertiggestellte Ware bis zur Abholung auf Rechnung und Gefahr des Bestellers bei uns. Wurde die Ware an den Frachtführer übergeben, geht die Haftung gemäß OR Art. 185 auf den Warenempfänger über. Der Kunde haftet für den Transport und hat vor Abschluss des Vertrages Anweisungen zum Transport zu geben. Geo Science SA sind besondere Anforderungen in Bezug auf Versand, Transport und Versicherung rechtzeitig mitzuteilen. Der Kunde hat sich gegen jegliche Risiken zu versichern.
Eigentumsvorbehalt
Die von uns gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung sämtlicher Forderungen unser Eigentum. Der Kunde verpflichtet sich mit der Bestellung, die unter Eigentumsvorbehalt gelieferte Ware gegen übliche Risiken zu versichern. Der Käufer ist berechtigt, die von uns gelieferte Ware zu verarbeiten bzw. zu veräußern. In beiden Fällen gilt der verlängerte Eigentumsvorbehalt mit der Bestellung der Ware als vereinbart.
Zahlungsverzug
Für alle Lieferungen von uns gelten – sofern nicht ausdrücklich mit uns vereinbart – unsere Zahlungsbedingungen (10 bzw. 20 Tage ohne Abzug – jeweils ab Rechnungsdatum). Gerät der Kunde in Zahlungsverzug, sind wir berechtigt, neben Mahngebühren in üblicher Höhe Verzugszinsen in Höhe von acht Prozentpunkten (8%) über dem Leitzinssatz zu berechnen. Die Forderung von weiteren – nachweisbaren – Verzugsschäden ist ausdrücklich vorbehalten. Ist der Kunde mit mehr als 10 % der bei uns offenen Gesamtforderung in Verzug, können wir sämtliche Forderungen sofort fällig stellen.
Rücksendung von Waren an uns
Reklamationen müssen innerhalb von 7 Tagen beanstandet werden. Rücksendungen von uns gelieferter Ware bedürfen unserer ausdrücklichen Zustimmung. Die Kosten für Rücksendungen tragen wir, wenn die Rücklieferung aufgrund zweifelsfrei fehlerhafter Ware erfolgt und der von uns vorgeschlagene Versandweg gewählt wurde. In allen anderen Fällen sind die Kosten der Rücklieferung vom Kunden zu tragen, sofern nicht ausdrücklich eine andere Vereinbarung mit uns getroffen wurde. Gerichtsstand / Erfüllungsort Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle von uns erbrachten Lieferungen und Leistungen ist 9450 Altstätten (Sitz des Bezirksgerichts).
Service und Support
Sofern nicht vertraglich anders vereinbart, gelten bei Geo Science SA folgende Bedingungen für Service und Support: Bearbeitungszeiten: Schnellstmöglich
Bestimmungen für Seminare und Schulungen
Die Seminar- oder Schulungsvereinbarung umfasst die Darstellung sowie die Vermittlung von Inhalten durch Mitarbeiter der Geo Science SA. Weitere Leistungen, wie etwa Unterbringung oder Mittagessen während der Veranstaltung, sind ohne ausdrückliche Vereinbarung nicht inbegriffen. Der Inhalt, Termin und Ort richten sich nach der jeweiligen Seminarankündigung. Falls dem Kunden die Teilnahme an der gebuchten Seminar- oder Schulungsveranstaltung nicht möglich ist, kann er bis zu 3 Tage vor dem gebuchten Termin einen Ersatzteilnehmer per Brief oder per E-Mail benennen. Der Ersatzteilnehmer nimmt dann anstelle des Kunden am Seminar teil. Der Kunde bleibt jedoch als Vertragspartner von Geo Science SA zur Zahlung der vereinbarten Kursgebühr verpflichtet.
Absagen und Benennung eines Ersatzteilnehmers durch den Kunden
Wenn der Kunde die Teilnahme an einer Seminar- oder Schulungsveranstaltung absagt, besteht – unabhängig vom Grund der Absage – ein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr. Die Absage muss schriftlich erfolgen und wird erst wirksam, wenn diese bei Geo Science SA eingegangen ist und von Geo Science SA bestätigt wurde. Der Kunde akzeptiert, dass Geo Science SA im Falle einer Absage durch den Kunden folgende Pauschalbeträge erhebt: 0 % der Teilnahmegebühr bei Absage früher als 4 (vier) Wochen vor Kursbeginn, Bearbeitungskosten in Höhe von CHF 40,00 50 % der Teilnahmegebühr bei Absage zwischen der 4. (vierten) und 2. (zweiten) Woche vor Kursbeginn 70 % der Teilnahmegebühr bei Absage zwischen der 2. (zweiten) und 1. (ersten) Woche vor Kursbeginn 100 % der Teilnahmegebühr bei Fernbleiben ohne Absage oder Absage weniger als eine Woche vor Kursbeginn
Kosten
Telefonischer Einsatz (Technischer Spezialist) CHF 150.–/h
Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir, die Geo Science SA, wie wir Personendaten erheben und bearbeiten. Diese Datenschutzerklärung stellt keine abschliessende Beschreibung dar; allenfalls regeln andere den Datenschutz betreffende Erklärungen spezifische Sachverhalte. Unter Personendaten werden für die Zwecke dieser Datenschutzerklärung alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.
-
Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die wir hier beschreiben, ist die «Geo Science SA», soweit im Einzelfall nichts anderes angegeben ist. Anfragen zum Datenschutz können, unter Beilage einer Kopie der ID oder des Passes zur Identifikation des Nutzers, per Brief oder E-Mail an uns gerichtet werden:
- P: Galerieweg 11, 9443 Widnau, Schweiz
- E: marketing@geo-science.ch
-
Erhebung und Bearbeitung von Personendaten
Wir bearbeiten Personendaten insbesondere in den folgenden Kategorien von Bearbeitungen.
- Kundendaten von Kunden, für die wir Leistungen erbringen oder erbracht haben.
- Personendaten, die wir bei der Leistungserbringung indirekt von unseren Kunden erhalten haben.
- Beim Besuch unserer Website
- Bei der Nutzung unseres Newsletters
- Bei der Teilnahme an einer Veranstaltung von uns.
- Wenn wir kommunizieren oder ein Besuch stattfindet.
- Bei sonstiger vertraglicher Beziehung, z.B. als Lieferant, Dienstleistungserbringer oder Berater.
- Bei Bewerbungen
- Beim Versand von Mailings
- Wenn wir aus gesetzlichen oder regulatorischen Gründen dazu verpflichtet sind.
- Wenn wir unsere Sorgfaltspflichten oder sonstige berechtigte Interessen wahrnehmen, z.B. um Interessenkonflikte zu vermeiden, sonstige Risiken zu vermeiden, die Datenrichtigkeit sicherzustellen, die Bonität zu prüfen, die Sicherheit zu gewährleisten oder unsere Rechte durchzusetzen.
Detailliertere Informationen finden Sie in der Beschreibung der jeweiligen Kategorien von Bearbeitungen in Ziff. 5
-
Kategorien von Personendaten
Welche Personendaten wir bearbeiten ist abhängig von Ihrer Beziehung zu uns und vom Zweck, für den wir diese bearbeiten. Wir sammeln folgende Kategorien von Personendaten, abhängig vom Zweck, für den wir diese bearbeiten:
- Kontaktinformationen (z.B. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail)
- Kundeninformationen (z.B. Beruf, Titel, Stellenbezeichnung)
- Risikobewertungsdaten (z.B. Bonitätsinformationen, Handelsregisterdaten)
- Finanzinformationen (z.B. Daten zu Bankverbindungen)
- Mandatsdaten, je nach Auftrag (z.B. Protokolle, Projekte, Verträge)
- Webseitendaten (z.B. IP-Adresse, Geräteinformation (UDI), Informationen zum Browser, Webseitennutzung (Analyse und Verwendung von Plugins, etc.)
- Bewerbungsdaten (z.B. Lebenslauf, Arbeitszeugnisse)
- Marketinginformationen (z.B. Anmeldung Newsletter)
- Sicherheits- und Netzwerkdaten (z.B. Besucherlisten, Zutrittskontrollen, Netzwerk- und Mailscanner, Telefonanruflisten)
- MobileID
Soweit dies erlaubt ist, entnehmen wir auch öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Betreibungsregister, Grundbücher, Handelsregister, Presse, Internet) gewisse Daten oder erhalten solche von unseren Mandanten und deren Mitarbeitern, von Behörden, Nebst den Daten von Ihnen, die Sie uns direkt geben, umfassen die Kategorien von Personendaten, die wir von Dritten über Sie erhalten, insbesondere Angaben aus öffentlichen Registern, Angaben, die wir im Zusammenhang mit behördlichen und gerichtlichen Verfahren erfahren, Angaben im Zusammenhang mit ihren beruflichen Funktionen und Aktivitäten (damit wir z.B. mit Ihrer Hilfe Geschäfte mit Ihrem Arbeitgeber abschliessen und abwickeln können), Angaben über Sie in Korrespondenz und Besprechungen mit Dritten, Bonitätsauskünfte, damit wir Verträge mit Ihnen oder unter Einbezug von Ihnen abschliessen oder abwickeln können (z.B. Referenzen, Ihre Adresse für Lieferungen, Vollmachten) Angaben zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie etwa der Geldwäschereibekämpfung und Exportrestriktionen, Angaben von Banken, Versicherungen, Vertriebs- und anderen Vertragspartnern von uns zur Inanspruchnahme oder Erbringung von Leistungen durch Sie (z.B. erfolgte Zahlungen, erfolgte Käufe), Angaben aus Medien und Internet zu Ihrer Person (soweit dies im konkreten Fall angezeigt ist, z.B. im Rahmen einer Bewerbung etc.), Ihre Adressen und ggf. Interessen und weitere soziodemographische Daten (für Marketing), Daten im Zusammenhang mit der Benutzung der Website (z.B. IP-Adresse, MAC-Adresse des Smartphones oder Computers, Angaben zu Ihrem Gerät und Einstellungen, Cookies, Datum und Zeit des Besuchs, abgerufene Seiten und Inhalte, benutzte Funktionen, verweisende Website, Standortangaben).
-
Zwecke der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlage
- Erbringung von Dienstleistungen
Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten, die wir im Rahmen unserer Mandatsbeziehungen mit unseren Kunden und sonstigen Vertragsbeziehungen mit Geschäftspartnern von diesen und weiteren daran beteiligten Personen erhalten. Bei den Personendaten unserer Kunden handelt es sich insbesondere um folgende Informationen:
- Kontaktinformationen (z.B. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, sonstige Kontaktinformationen)
- Risikobewertungsdaten (z.B. Bonitätsinformationen, Handelsregisterdaten, Sanktionslisten, spezialisierte Datenbanken, Daten aus dem Internet)
Diese Personendaten bearbeiten wir für die beschriebenen Zwecke gestützt auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
- Abschluss oder Abwicklung eines Vertrages mit der betroffenen Person bzw. zugunsten der betroffenen Person, inkl. Vertragsanbahnung und allfällige Durchsetzung
- Wahrung berechtigter Interessen, (z.B. für administrative Zwecke, um unsere Qualität zu verbessern, die Sicherheit zu gewährleisten, Risikomanagement zu betreiben, unsere Rechte durchzusetzen, uns gegen Ansprüche zu verteidigen oder um mögliche Interessenkonflikte zu prüfen)
- Einwilligung (z.B. um ihnen Marketinginformationen zuzusenden).
- Indirekte Datenbearbeitung aus Leistungserbringung
Wenn wir Leistungen für unsere Kunden erbringen, kann es vorkommen, dass wir auch Personendaten bearbeiten, die wir nicht direkt bei den betroffenen Personen erhoben haben oder Personendaten von Drittpersonen. Es handelt sich bei diesen Drittpersonen in der Regel um Mitarbeitende, Kontaktpersonen, die aus anderen Gründen mit den Kunden oder den betroffenen Personen in einer Beziehung stehen. Diese Personendaten benötigen wir, um Verträge mit unseren Kunden zu erfüllen. Wir erhalten diese Personendaten von unseren Kunden oder von Dritten, die von unseren Kunden beauftragt werden. Drittpersonen, deren Informationen wir zu diesem Zweck bearbeiten, werden von unseren Kunden darüber informiert, dass wir ihre Daten bearbeiten. Unsere Kunden können dafür auf diese Datenschutzerklärung verweisen. Bei den Personendaten der Personen, die mit unseren Kunden in einer Beziehung stehen, handelt es sich insbesondere um folgende Informationen:
- Kontaktinformationen (z.B. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, sonstige Kontaktinformationen, Marketingdaten)
- Finanzinformationen (z.B. Daten zu Bankverbindungen)
- Mandatsdaten, je nach Auftrag z.B. Steuerinformationen, Statuten, Protokolle
Diese Personendaten bearbeiten wir für die beschriebenen Zwecke gestützt auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
- Abschluss oder Abwicklung eines Vertrages mit der betroffenen Person bzw. zugunsten der betroffenen Person (z. B. wenn wir unsere vertraglichen Pflichten wahrnehmen)
- Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung (z. B. wenn wir unsere Pflichten als Revisionsstelle wahrnehmen oder verpflichtet sind, Informationen offen zu legen)
- Wahrung berechtigter Interessen, insbesondere unser Interesse, gegenüber unseren Kunden eine optimale Leistung zu erbringen.
- Nutzung unserer Webseite
Um unsere Webseite zu nutzen, müssen keine Personendaten offengelegt werden. Der Server erfasst jedoch mit jedem Aufruf eine Reihe von Benutzerinformationen, welche vorübergehend in den Logfiles des Servers gespeichert werden. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Informationen findet keine Zuordnung zu einer bestimmten Person statt. Die Erfassung dieser Informationen bzw. Daten ist technisch erforderlich, um unsere Webseite anzuzeigen und dessen Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Diese Informationen werden zudem erhoben, um die Webseite zu verbessern und ihre Nutzung zu analysieren. Dabei handelt es sich insbesondere um folgende Informationen:
- Kontaktinformationen (z.B. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail)
- Weitere Informationen, die sie uns via die Webseite übermitteln
- Automatisch an uns oder unsere Dienstleister übermittelte technische Informationen, Informationen zum Nutzerverhalten oder der Einstellungen der Webseite (z.B. IP-Adresse, UDI, Gerätetyp, Browser, Anzahl Klicks auf der Seite, Öffnen des Newsletters, Klick auf Links, etc.
Diese Personendaten bearbeiten wir für die beschriebenen Zwecke gestützt auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
- Wahrung berechtigter Interessen, (z.B. für administrative Zwecke, um unsere Qualität zu verbessern, Daten zu analysieren oder unsere Dienstleistungen bekannt zu machen)
- Einwilligung (z.B. in die Nutzung von Cookies oder den Newsletter).
- Newsletter-Nutzung
Soweit Sie unseren Newsletter abonnieren, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse und weitere Kontaktdaten, um Ihnen den Newsletter zu senden. Sie können unseren Newsletter mit Ihrer Einwilligung abonnieren. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters sind Ihr vollständiger Name sowie Ihre E-Mailadresse, die wir nach Ihrer Anmeldung speichern. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit unserem Newsletter bildet Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters. Diese können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen.
- Teilnahme an Veranstaltungen
Wenn Sie an einer von uns organisierten Veranstaltung teilnehmen, erheben wir Personendaten, um die Veranstaltung zu organisieren, durchzuführen und Ihnen allenfalls nachträglich zusätzliche Informationen zu senden. Wir verwenden Ihre Informationen ebenfalls, um Sie auf weitere Veranstaltungen hinzuweisen. Es kann sein, dass Sie an diesen Veranstaltungen von uns fotografiert oder gefilmt werden und wir dieses Bildmaterial intern oder extern veröffentlichen. Dabei handelt es sich insbesondere um folgende Informationen:
- Kontaktinformationen (z.B. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail)
- Persönliche Informationen (z.B. Beruf, Funktion, Titel, Arbeitgeberfirma, Essgewohnheiten)
- Bilder oder Videos
- Zahlungsinformationen (z.B. Bankverbindung).
Diese Personendaten bearbeiten wir für die beschriebenen Zwecke gestützt auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
- Erfüllung einer vertraglichen Pflicht mit der betroffenen Person bzw. zugunsten der betroffenen Person, inkl. Vertragsanbahnung und allfällige Durchsetzung (Ermöglichung der Teilnahme an der Veranstaltung)
- Wahrung berechtigter Interessen (z.B. Durchführung von Veranstaltungen, Verbreitung von Informationen über unsere Veranstaltung, Erbringung von Dienstleistungen, effiziente Organisation)
- Einwilligung (z.B. um ihnen Marketinginformationen zuzusenden oder Bildmaterial zu erstellen).
- Direkte Kommunikation und Besuche
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. via Telefon, E-Mail oder Chat) oder wir Sie kontaktieren, bearbeiten wir die dafür notwendigen Personendaten. Wir bearbeiten diese Personendaten ebenfalls, wenn Sie uns besuchen. In diesem Fall kann es sein, dass Sie vor ihrem Besuch oder am Empfang Ihre Kontaktdaten hinterlassen müssen. Diese werden von uns für eine gewisse Zeit aufbewahrt, um unsere Infrastruktur und unsere Informationen zu schützen. Für die Durchführung von Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinare («Online-Meetings») nutzen wir den Dienst «Zoom» oder «Microsoft Teams» oder «TeamViewer» Wir bearbeiten dabei insbesondere folgende Informationen:
- Kontaktinformationen (z.B. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail)
- Randdaten zur Kommunikation (z.B. IP-Adresse, Dauer der Kommunikation, Kommunikationskanal)
- Aufzeichnungen von Gesprächen, z.B. bei Videokonferenzen
- Andere Informationen, die der Nutzer während der Verwendung des Videokonferenzdienstes hoch lädt, bereitstellt oder erstellt sowie für die Wartung des bereitgestellten Dienstes verwendete Metadaten Zusätzliche Auskünfte über die Bearbeitung personenbezogener Daten durch «Zoom» oder «Microsoft Teams» oder «TeamViewer» finden sich in deren Datenschutzerklärungen.
- Persönliche Informationen (z.B. Beruf, Funktion, Titel, Arbeitgeberfirma)
- Zeitpunkt und Grund des Besuchs.
Diese Personendaten bearbeiten wir für die beschriebenen Zwecke gestützt auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
- Erfüllung einer vertraglichen Pflicht mit der betroffenen Person bzw. zugunsten der betroffenen Person, inkl. Vertragsanbahnung und allfällige Durchsetzung (Erbringung einer Dienstleistung)
- Wahrung berechtigter Interessen (z.B. Sicherheit, Nachvollziehbarkeit sowie Abwicklung und Administration von Kundenbeziehungen).
- Bewerbungen
Sie können per Post oder über die auf unserer Webseite angegebene E-Mail-Adresse Ihre Bewerbung für eine Stelle bei uns einreichen. Die Bewerbungsunterlagen und sämtliche damit an uns bekanntgegebenen Personendaten werden streng vertraulich behandelt, keinem Dritten bekanntgegeben und nur zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung für eine Anstellung bei uns bearbeitet. Ohne Ihre gegenteilige Zustimmung wird Ihr Bewerbungsdossier nach dem Abschluss des Bewerbungsverfahrens entweder an Sie zurückgesendet oder gelöscht/vernichtet, soweit es nicht einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegt. Rechtsgrundlagen für die Bearbeitung Ihrer Daten bilden Ihre Einwilligung, die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen und unsere berechtigten Interessen. Wir bearbeiten dabei insbesondere folgende Informationen:
- Kontaktinformationen (z.B. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail)
- Persönliche Informationen (z.B. Beruf, Funktion, Titel, Arbeitgeberfirma)
- Bewerbungsunterlagen (z.B. Motivationsschreiben, Zeugnisse, Diplome, Lebenslauf)
- Bewertungsinformationen (z.B. Beurteilung Personalberater, Referenzauskünfte, Assessments)
Diese Personendaten bearbeiten wir für die beschriebenen Zwecke gestützt auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
- Wahrung berechtigter Interessen (z.B. Anstellung neuer Mitarbeitenden)
- Lieferanten, Dienstleister, sonstige Vertragspartner
Wenn wir mit Ihnen einen Vertrag schliessen, damit Sie eine Dienstleistung für uns erbringen, bearbeiten wir Personendaten von Ihnen oder Ihren Mitarbeitenden. Diese benötigen wir, um mit Ihnen zu kommunizieren und Ihre Leistungen in Anspruch zu nehmen. Wir bearbeiten diese Personendaten unter Umständen auch um zu prüfen, ob ein Interessenkonflikt im Zusammenhang mit unserer Tätigkeit als Revisionsstelle vorliegen könnte und um sicherzustellen, dass wir mit der Zusammenarbeit keine ungewollten Risiken, z.B. hinsichtlich Geldwäscherei oder Sanktionen eingehen. Wir bearbeiten dabei insbesondere folgende Informationen:
- Kontaktinformationen (z.B. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail).
- Persönliche Informationen (z.B. Beruf, Funktion, Titel, Arbeitgeberfirma).
- Finanzinformationen (z.B. Daten zu Bankverbindungen).
Diese Personendaten bearbeiten wir für die beschriebenen Zwecke gestützt auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
- Abschluss oder Abwicklung eines Vertrages mit der betroffenen Person bzw. zugunsten der betroffenen Person, inkl. Vertragsanbahnung und allfällige Durchsetzung
- Wahrung berechtigter Interessen, (z.B. Vermeidung von Interessenkonflikten, Schutz des Unternehmens, Durchsetzung von Rechtsansprüchen).
-
Tracking-Technologien
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Im Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
-
Web- und Newsletteranalyse
Um Aufschluss über die Nutzung unserer Webseite zu erhalten, unser Internet-Angebot zu verbessern sowie Sie auch auf Webseiten von Dritten oder auf Social Media mit Werbung ansprechen zu können, setzen wir folgende Web Analyse-Tools und Re-Targeting-Technologien ein: Google Analytics. Diese Tools werden von Drittanbietern zur Verfügung gestellt. In der Regel werden die zu diesem Zweck erhobenen Informationen über die Nutzung einer Webseite durch den Einsatz von Cookies oder ähnlichen Technologien an den Server des Drittanbieters übermittelt. Je nach Drittanbieter befinden sich diese Server im Ausland. Die Übermittlung der Daten erfolgt normalerweise unter Kürzung der IP-Adressen, wodurch die Identifikation einzelner Endgeräte verhindert wird. Eine Übertragung dieser Informationen durch Drittanbieter findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenbearbeitung statt.
- Google Analytics
Wir nutzen auf unseren Webseiten Google Analytics, den Webanalysedienst der Google LLC, Mountain View, California, USA, zuständig für Europa ist Google Limited Ireland («Google»). Zur Deaktivierung von Google Analytiscs stellt Google unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Browser-Plug-In zur Verfügung. Google Analytics verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern. Diese ermöglichen eine Analyse der Nutzung unseres Websiteangebotes durch Google. Die durch den Cookie erfassten Informationen über die Nutzung unserer Seiten (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code «gat._anonymizeIp();» erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird unter Umständen ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich Google verpflichtet, die EU-Standardvertragsklauseln zu unterzeichnen und einzuhalten. .
- Google Maps
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; zuständig für Europa ist Google Limited Ireland, «Google»). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert. Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich Google verpflichtet, die EU-Standardvertragsklauseln zu unterzeichnen und einzuhalten.
- Social Media Plugins
Auf unserer Webseite werden sogenannte Social Media Plugins («Plugins») von Drittanbietern verwendet. Die Plugins sind anhand des Logos des jeweiligen sozialen Netzwerks erkennbar. Über die Plugins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren. Wir setzen auf unserer Webseite folgende Plugins ein: LinkedIn. Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Drittanbieters her. Der Inhalt des Plugins (z.B. YouTube Videos) wird vom jeweiligen Drittanbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Die Datenweitergabe zur Anzeige von Inhalten (z.B. Publikationen auf Twitter) erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei Drittanbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie beim Drittanbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten zudem direkt Ihrem beim Drittanbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie die Plugins aktivieren werden die Informationen ausserdem in dem sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Bearbeitung und Nutzung der Daten durch die Drittanbieter sowie ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Daten-schutzhinweisen der Drittanbieter. Der Drittanbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere auch für nicht eingeloggte Nutzer zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Wenn Sie verhindern möchten, dass die Drittanbieter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten nicht Ihrem persönlichen Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk zuordnen, müssen Sie sich vor ihrem Besuch unserer Webseite beim entsprechenden sozialen Netzwerk ausloggen. Sie können das Laden der Plugins auch mit spezialisierten Add-Ons für Ihren Browser wie beispielsweise «Ghostery» (https://www.ghostery.com/) oder «NoScript» (http://noscript.net/) komplett verhindern.
- Newsletter Tracking
Für den Versand unserer Newsletter verwenden wir unser CRM. Mit dieser Software können Newsletter versendet, aber keine weiteren Daten analysiert werden.
-
Datenweitergabe und Datenübermittlung
Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Erbringung unserer Leistung notwendig ist, wenn diese Dritten für uns eine Dienstleistung erbringen, wenn wir dazu gesetzlich oder behördlich verpflichtet sind oder wenn wir ein überwiegendes Interesse an der Weitergabe der Personendaten haben. Wir werden Personendaten ebenfalls an Dritte weitergeben, wenn Sie dazu ihre Einwilligung erteilt oder uns dazu aufgefordert haben. Folgende Kategorien von Empfänger können Personendaten von uns erhalten: • Zweigniederlassungen, Tochter- oder Schwestergesellschaften. • Dienstleister (z.B. IT-Dienstleister, Hosting-Provider, Lieferanten, Berater, Rechtsanwälte, Versicherungen). • Dritte im Rahmen unserer gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen, Behörden, staatliche Einrichtungen, Gerichte. Mit Dienstleistern, die in unserem Auftrag Personendaten bearbeiten, schliessen wir Verträge, die diese verpflichten, den Datenschutz zu gewährleisten. Unsere Dienstleister befinden sich mehrheitlich in der Schweiz oder in der EU / im EWR. Gewisse Personendaten können auch in die USA (z.B. Google Analytics-Daten) oder in Ausnahmefällen in andere Länder weltweit übermittelt werden. Sollte eine Datenübermittlung in andere Länder, die über kein angemessenes Datenschutzniveau verfügen, erforderlich sein, erfolgt diese auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln (z.B. im Falle von Google) oder anderer geeigneter Instrumente).
-
Dauer der Aufbewahrung von Personendaten
Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können (d.h. insbesondere während der gesetzlichen Verjährungsfrist) und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert. Für betriebliche Daten (z.B. Systemprotokolle, Logs) gelten grundsätzliche kürzere Aufbewahrungsfristen von zwölf Monaten oder weniger.
-
Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch wie etwa der Erlass von Weisungen, Schulungen, IT- und Netzwerksicherheitslösungen, Zugangskontrollen und -beschränkungen, Verschlüsselung von Datenträgern und Übermittlungen, Pseudonymisierung und Kontrollen.
-
Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen Personendaten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind (eine gesetzliche Pflicht, uns Daten bereitzustellen, haben Sie in der Regel nicht). Ohne diese Daten werden wir nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen (oder der Stelle oder Person, die Sie vertreten,) zu schliessen oder diesen abzuwickeln. Auch die Website kann nicht genutzt werden, wenn gewisse Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs (wie z.B. IP-Adresse) nicht offengelegt werden.
-
Ihre Rechte
Sie haben im Zusammen mit unserer Bearbeitung von Personendaten die folgenden Rechte:
- Recht auf Auskunft über zu Ihnen bei uns gespeicherte Personendaten, den Zweck der Bearbeitung, die Herkunft sowie über Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Personendaten weitergegeben werden.
- Recht auf Berichtigung, falls Ihre Daten nicht korrekt oder nicht vollständig sind.
- Recht auf Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Personendaten
- Recht, die Löschung der bearbeiteten Personendaten zu verlangen
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht einer Datenbearbeitung zu widersprechen oder eine Einwilligung zur Bearbeitung von Personendaten jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
- Recht auf Beschwerde an eine zuständige Aufsichtsbehörde, sofern rechtlich vorgesehen.
Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich an die unter Ziff. 1 angegebene Adresse. Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Falls Kosten für Sie anfallen, werden wir Sie vorab informieren.
-
Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns die jederzeitige Änderung dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich vor. Letzte Änderung: August 2023
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 19. Juli 2025 aktualisiert und gilt für Bürger und Personen mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.
1. Einführung
Unsere Website https://www.geo-science.ch (nachfolgend als „Website“ bezeichnet) verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden alle diese unter dem Begriff „Cookies“ zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir Sie über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine einfache Datei, die zusammen mit Seiten dieser Website gesendet und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers oder eines anderen Geräts gespeichert wird. Die darin gespeicherten Informationen können bei einem späteren Besuch an unsere Server oder an die Server der betreffenden Dritten zurückgegeben werden.
3. Was sind Skripte?
Ein Skript ist ein Programmcode, mit dem unsere Website ordnungsgemäß und interaktiv funktioniert. Dieser Code wird auf unserem Server oder auf Ihrem Gerät ausgeführt.
4. Was ist ein Web-Beacon?
Ein Web-Beacon (oder ein Pixel-Tag) ist ein kleines, unsichtbares Text- oder Bildstück auf einer Website, das zum Überwachen des Datenverkehrs auf einer Website verwendet wird. Um dies zu tun, werden verschiedene Daten über Sie mit Web-Beacons gespeichert.
5. Cookies
5.1 Technische oder funktionale Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass bestimmte Teile der Website ordnungsgemäß funktionieren und Ihre Benutzereinstellungen weiterhin in Erinnerung bleiben. Durch das Setzen funktionaler Cookies erleichtern wir Ihnen den Besuch unserer Website. Auf diese Weise müssen Sie beim Besuch unserer Website nicht wiederholt dieselben Informationen eingeben, so bleiben Artikel beispielsweise in Ihrem Warenkorb, bis Sie bezahlt haben. Wir können diese Cookies ohne Ihre Einwilligung platzieren.
5.2 Statistik-Cookies
Wir verwenden Statistik-Cookies, um die Website-Erfahrung für unsere Benutzer zu optimieren. Mit diesen Statistik-Cookies erhalten wir Einblicke in die Nutzung unserer Website. Wir bitten Sie um Ihre Erlaubnis, Cookies für statistische Zwecke zu setzen.
5.3 Werbe-Cookies
Auf dieser Website verwenden wir Werbe-Cookies, die es uns ermöglichen, Einblicke in die Ergebnisse der Kampagne zu gewinnen. Dies geschieht auf Basis eines Profils, das wir auf der Grundlage Ihres Verhaltens auf https://www.geo-science.ch erstellen. Mit diesen Cookies werden Sie als Website-Besucher mit einer eindeutigen ID verknüpft, wobei diese Cookies jedoch kein Profil Ihres Verhaltens und Ihrer Interessen erstellen, um personalisierte Anzeigen zu schalten.
5.4 Marketing- / Tracking-Cookies
Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Da diese Cookies als Tracking-Cookies markiert sind, bitten wir Sie um Ihre Erlaubnis, diese setzen zu dürfen.
5.5 Soziale Medien
Auf unserer Website haben wir Inhalte zum Bewerben von Webseiten (z. B. „Gefällt mir“, „Anheften“) oder zum Teilen (z. B. „Tweeten“) in sozialen Netzwerken eingebunden. Diese Inhalte sind mit Code eingebettet, der von Drittanbietern stammt und Cookies platziert. Diese Inhalte können bestimmte Informationen für personalisierte Werbung speichern und verarbeiten.
Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung dieser sozialen Netzwerke (die sich regelmäßig ändern können), um zu lesen, was sie mit Ihren (persönlichen) Daten tun, die sie mit diesen Cookies verarbeiten. Die abgerufenen Daten werden so weit wie möglich anonymisiert.
6. Platzierte Cookies
7. Einwilligung
Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, zeigen wir Ihnen ein Popup mit einer Erklärung zu Cookies an. Sobald Sie auf „Einstellungen speichern“ klicken, willigen Sie ein, dass wir die Kategorien von Cookies und Plug-Ins verwenden, die Sie im Pop-up ausgewählt haben, wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihren Browser deaktivieren, aber bitte beachten Sie, dass dann unsere Website möglicherweise nicht mehr richtig funktioniert.
7.1 Verwalten Sie Ihre Einwilligungseinstellungen
8. Aktivieren / Deaktivieren und Löschen von Cookies
Sie können Ihren Internetbrowser verwenden, um Cookies automatisch oder manuell zu löschen. Sie können auch festlegen, dass bestimmte Cookies möglicherweise nicht platziert werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Einstellungen Ihres Internetbrowsers so zu ändern, dass Sie bei jedem Absetzen eines Cookies eine Nachricht erhalten. Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie in den Anweisungen im Hilfebereich Ihres Browsers.
Bitte beachten Sie, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, werden sie nach Ihrer Einwilligung erneut gesetzt, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
9. Ihre Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Sie haben das Recht zu erfahren, warum Ihre personenbezogenen Daten benötigt werden, was damit passiert und wie lange sie aufbewahrt werden.
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, auf Ihre uns bekannten personenbezogenen Daten zuzugreifen.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten jederzeit zu ergänzen, zu korrigieren, zu löschen oder zu sperren.
- Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilen, haben Sie das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen und Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, alle Ihre personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen anzufordern und vollständig an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Wir halten uns daran, es sei denn, es liegen berechtigte Gründe für die Bearbeitung vor.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte. Bitte beachten Sie die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn Sie eine Beschwerde darüber haben, wie wir mit Ihren Daten umgehen, würden wir gerne von Ihnen hören, aber Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (der Datenschutzbehörde) einzureichen.
10. Kontaktdetails
Für Fragen und / oder Kommentare zu unserer Cookie-Richtlinie und dieser Erklärung kontaktieren Sie uns bitte über die folgenden Kontaktdaten:
Geo Science SA
Galerieweg 11
9443 Widnau
Schweiz
Website: https://www.geo-science.ch
E-Mail: info@ex.comgeo-science.ch
Telefonnummer +41 (0)71 726 12 12
Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am 9. August 2025 synchronisiert.