FARO CAM2 ist eine modulare 3D-Messsoftware, die sowohl taktilen (wie beim FaroArm) als auch berührungslosen (wie beim Laserscannen mit dem Leap ST) Datenerfassungen unterstützt. Sie bietet fortschrittliche Algorithmen für die Punktwolkenverarbeitung, Flächen- und Feature-Extraktion, automatische Ausrichtungen (z.B. 3-2-1, Flächenpunkt, Iterativ) und die Berechnung von Geometrischen Dimensionen und Toleranzen (GD&T) nach Industriestandards. Die Software ist in der Lage, eine Vielzahl von CAD-Formaten nativ zu importieren (z.B. CATIA, SolidWorks, Pro/ENGINEER, IGES, STEP) und Ergebnisse in verschiedenen Formaten zu exportieren (z.B. HTML, PDF, Excel). CAM2 bietet zudem Funktionen für Live-Farbfeedback bei Abweichungen während des Scannens und Werkzeuge für statistische Prozesskontrolle (SPC) und Trendanalysen mit Repeat Part Management (RPM).
Kernfunktionen und Vorteile:
- Nahtlose FARO Hardware-Integration: Optimale Anbindung an FARO Messgeräte wie den Leap ST, FaroArm, Laser Tracker und Gage für eine effiziente und präzise Datenerfassung.
- Intuitiver Workflow: Eine benutzerfreundliche Oberfläche mit geführten Workflows („Home Tab“, „SmartTools“, „QuickTools“) vereinfacht komplexe Messaufgaben und macht die Software auch für Anwender ohne tiefgehende Metrologie-Kenntnisse zugänglich.
- Vielseitige Datenerfassung: Unterstützt sowohl taktile Messungen als auch hochauflösendes 3D-Laserscannen (mit Farb-Feedback für Abweichungen in Echtzeit).
- Umfassende Analyse und Berichterstattung:
- GD&T-Analyse: Ermöglicht die präzise Auswertung von Form- und Lage-Toleranzen direkt aus den Scandaten oder taktilen Messungen.
- Teile-zu-CAD-Vergleich: Sofortiger visueller und numerischer Vergleich von gescannten oder gemessenen Teilen mit dem Referenz-CAD-Modell, inklusive Falschfarben-Mapping zur schnellen Identifikation von Abweichungen.
- Detaillierte Reports: Erstellung anpassbarer, visueller und aussagekräftiger Inspektionsberichte in verschiedenen Formaten (PDF, Excel, HTML) zur Dokumentation der Qualität.
- Automatisierung und Wiederholbarkeit:
- Repeat Part Management (RPM): Ideal für wiederkehrende Inspektionsroutinen, ermöglicht die Überwachung von Messdaten für SPC-Metriken und Prozesstrends.
- Automatisierte Ausrichtungen: Vereinfacht den Abgleich von physischen Bauteilen mit deren CAD-Modellen.
- Automatisierte Feature-Erkennung: Erkennt automatisch Geometrien basierend auf den erfassten Messpunkten.
- SmartConstruct: Vereinfacht die Konstruktion von Features durch intelligente Vorschläge basierend auf den ausgewählten Geometrien.
- Multi-Device-Messungen: Möglichkeit zur gleichzeitigen Verwendung mehrerer FARO Messgeräte zur schnellen Messung großer oder komplexer Komponenten.
- Fernmessung: Steuerung der Messungen über eine mobile App (z.B. für Apple-Geräte), was die Flexibilität erhöht.